Historisches Spielzeug

Seit dem Mittelalter ist Nürnberg die Spielzeugstadt. In den kleinen Gassen der Nürnberger Altstadt und in fast allen Stadtteilen gab es Spielzeugfirmen: Hunderte! In Nürnberg wurden Holzspielzeug, Zinnfiguren, Puppenküchen, Kaufläden und insbesondere Blechspielsachen hergestellt. Das Spielzeugmuseum zeigt auf 1.400 qm Fläche alte Spielzeugschätze. Im Sommer locken der Museumsspielplatz im Freien und das Museumscafé im Innenhof.

Spielzeugmuseum (Museum Lydia Bayer)

Karlstraße 13-15

90403 Nürnberg

  • Kasse und Information: Tel. +49 (0)911 231 - 31 64 Fax +49 (0)911 231 - 27 10

Öffnungszeiten:

  • Dienstag bis Freitag 10 - 17 Uhr
  • Samstag und Sonntag 10 - 18 Uhr
  • In der Zeit des Christkindlesmarktes auch: Montag 10 - 17 Uhr

Preise:

  • Erwachsene (ab vollend. 18. Lebensjahr) 7,50 EUR
  • Ermäßigte (vollend. 4. bis vollend. 18. Lebensjahr, Schüler, Studenten, Freiwilligendienst-Leistende, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte) 2,50 EUR
  • Schüler im Klassenverband und Integrationskurse (pro Schüler) 2,00 EUR
  • Inhaber des Nürnberg Passes (altersunabhängig) 2,00 EUR
  • Gruppen ab 15 Personen (pro Person) 7,00 EUR
  • Kleingruppenkarte (ein Erwachsener und bis zu 3 Kinder unter 18 Jahren, 1 Eltern- bzw. Großelternteil mit 1 oder mehreren eigenen Kindern bzw. Enkelkindern)