Historisches Spielzeug
Im letzten Jahrhundert und auch in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg konnten sich nur Kinder und Käufer aus gehobenen Kreisen mit Blechspielzeug beschäftigen. Denn das Blechspielzeug waren aufwendig gearbeitet und für die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung finanziell völlig unerschwinglich. Fein lackiert oder farbenprächtig lithografiert präsentierten sich vor allem große Blechautos, Blecheisenbahnen von Märklin, Bing, Blechflugzeuge und Schiffe, Blechspielzeug von Günthermann, Schuco, Gama,
Ernst Paul Lehmann und viele Andere. Nach dem 2. Weltkrieg wurden dann die Massenproduktion der Mechanischen Blechspielzeug auf den Markt gebracht. Antikes Blechspielzeug begeistern heute noch viele Sammler.
Die materiellen Spielwelten von Kindern und Jugendlichen vom 19. bis 20. Jahrhunderts geben Auskunft über die spielerische Aneignung der Welt zu unterschiedlichen Zeiten. Wir erfassen, archivieren und sichern keine Dokumente. Aufgezeigt werden interessante Museen und Sammlungen sowie ein kurzes Portfolio. Wissenswertes rund um historisches Spielzeug, Sammlungen und Sammler. Der Betrachter findet vielleicht den Weg zu Geschichte und Kultur durch Dinge, die er gerne anschaut und hat die Möglichkeit sich an Vergangenes und Vergessenes zu erinnern. Diese Seite gibt die Möglichkeit historisches Spielzeug mehr untereinander zu vernetzen und die Akteure, wie Museen und Sammler weltweit aus dem Einzel Aktionismus zu einem Netzwerk Gleichgesinnter zu verbinden.