Historisches Spielzeug

Von 1912 bis 1950 lebte und wirkte die weltbekannte Puppengestalterin Käthe Kruse (1883–1968) in Bad Kösen. Hier begann sie ihre professionelle Tätigkeit als Unternehmerin, baute ihre ersten Puppenwerkstätten auf und entwickelte mehr als fünfzehn verschiedene Puppentypen. In der Ausstellung findet der Besucher neben den bekannten Puppentypen auch einige Raritäten und Unikate wie „Schlenkerchen“, „Sternschnuppchen“, „Sandbaby“ oder „Bambino“. Von den kleinen Puppenstubenfiguren bis zur großen beweglichen Schaufensterpuppe ist alles vertreten, was in den Kösener Werkstätten hergestellt wurde.

Römisches Haus

Am Kunstgestänge

06628 Naumburg (Saale)

  • Kasse und Information: 034463 27668

Öffnungszeiten:

  • Montag geschlossen
  • Dienstag bis Sonntag 11-17 Uhr
  • An Feiertagen (Oster- und Pfingstmontag etc.) geöffnet
  • Am 24./25./26./31. Dezember und am 1. Januar geschlossen.

Preise:

  • Erwachsene 5,50 Euro
  • Gästekarte 4,50 € 
  • Ermäßigt 3,50 € 
  • Frei für Personen unter 18 Jahren und Schulklassen.
  • Gruppen (ab 10 Personen) p. P. 3,50 €

Sparkarte: Jede zum vollen Preis erworbene Eintrittskarte berechtigt den Inhabenden innerhalb von vierzehn Tagen nach Lösen der Karte zum Besuch derselben Einrichtung oder der anderen betreuten Häuser zum ermäßigten Preis.